Deutschland – Stipendium Ernst von Schuch
Im März 2023 wurde zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Dresden Carl Maria von Weber ein „Deutschland – Stipendium Ernst von Schuch“ vergeben.
Stipendiat im Fach Orchester-Dirigieren war Benedikt Kantert, ein vielseitiges Dirigiertalent, der nicht nur als Orchesterdirigent hervorstach, sondern sich auch schon als Chordirigent einen Namen gemacht hatte. Frau Dagmar Osterkamp stiftete auch dieses Mal, wie schon 2022, als Privatperson die Hälfte des „Deutschland- Stipendium Ernst von Schuch“.
v.l: Martina Damm Stiftungssprecherin, Benedikt Kantert Stipendiat, Dagmar Osterkamp Stipendiumsförderin c/privat
Vergabe des 9. Ernst von Schuch- Dirigentenpreises 2023
Am 24. November 2023 wurde in Anwesenheit von annähernd 100 Gästen, darunter Dr. David Klein, Kulturamtsleiter der Stadt Dresden, Stefan Piendl, Geschäftsführer des Deutschen Musikrates Bonn und die Eltern des Preisträgers der 9. Ernst von Schuch- Dirigentenpreis übergeben.
Preisträger ist der junge Dirigent Aurel Dawidiuk aus Zürich, Stipendiat des Forum Dirigieren beim Deutschen Musikrat, der von Martina Damm, Sprecherin der Ernst von Schuch-Stiftung, im Festsaal des Landhauses ausgezeichnet wurde.
Eine fünfköpfige Jury unter Vorsitz von Professor Rüdiger Bohn hatte gemeinsam mit Martina Damm, die Auswahl unter sechs Kandidatinnen und Kandidaten getroffen. Im Rahmen des Abschlussdirigierens für die 2. Förderstufe des Forum Dirigieren mit dem Göttinger Symphonieorchester im August dieses Jahres wurde Aurel Dawidiuk auserkoren.
Der junge Mann von der Zürcher Hochschule der Künste, Jahrgang 2000, überzeugte sofort mit Verve, Frische, genauen Taktvorgaben, Augenkontakt mit den Musikern und hoher Musikalität, die das Orchester in seinen Bann zog. Die reine Freude am gemeinsamen Spiel, seine dirigentische Disziplin, das auswendige Dirigat der Musikstücke überzeugte das Orchester, das engagiert seinen Vorgaben folgte und enthusiastisch musizierte.
Sein Professor Christoph-Mathias Mueller hielt per Video-Aufnahme aus Zürich die Laudatio. Musikalisch wurde die Veranstaltung am Flügel von Olivier Theobald aus der Schweiz begleitet.
Aurel Dawidiuk ist ein vielseitiger Künstler, der schon als Pianist verschiedene Auszeichnungen erhielt und überdies zwei Tage nach der Auszeichnung als Dirigent im Kulturpalast am Sonntag, den 26.11.2023, im Matinée-Konzert der Kurt Masur Akademie als Organist auftrat.
Seit 2021 ist er Stipendiat des Forum Dirigieren des Deutschen Musikrates für den dirigentischen Spitzennachwuchs. Im Rahmen seiner Ausbildung dirigierte er bereits namhafte Orchester wie u.a. das Berner Symphonieorchester, die Philharmonie Baden-Baden und das Göttinger Symphonie-Orchester.
Musikalisch umrahmt mit wurde die Veranstaltung von dem Jazz-Pianisten Olivier Thiebauld aus Lausanne, der mit beschwingten Rhythmen aus den zwanziger und dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts das Publikum begeisterte.
Aurel Dawidiuk c/Therese Pewal
v.l: Martina Damm Stiftungssprecherin, Aurel Dawidiuk Preisträger
c/Dr. Caroline Förster
Olivier Thiebauld
c/privat